Bei der Wohnungsbesichtigung sollte ein gültiger Energieausweis vorliegen, sonst droht im schlimmsten Fall ein Bußgeld. Wenn Sie noch keinen Energieausweis für Ihre Immobilie haben oder der Energieausweis bereits abgelaufen ist (Energieausweise sind 10 Jahre gültig), können Sie bei Eigentumswohnungen die Hausverwaltung nach dem Energieausweis fragen. Bei Reihen-, Einfamilien- oder Zweifamilienhäusern müssen die Eigentümer den Energieausweis selbst erstellen lassen. In der folgenden Tabelle finden Sie für diesen Fall einige Anbieter von Energieausweisen. Bei den Preisen handelt es sich um Bruttopreise (inkl. MWST).
Anbieter | Preis Verbrauchsausweis Wohngebäude [€]1 | Preis Bedarfsausweis Wohngebäude [€]1 |
Energieausweis Online Berechnen | 39,00 | 89,00 |
Online Energieausweis | 45,00 | 135,00 |
Energieausweis Online Erstellen | 59,95 | 109,95 |
1: Stand 12.01.2024
Es gibt zwei Arten von Energieausweisen (Verbrauchsausweis und Bedarfsausweis). Den Bedarfsausweis können Sie immer erstellen lassen, den Verbrauchsausweis nur, wenn die Immobilie kein Neubau ist, Sie die Verbrauchsdaten der letzten 3 Jahre haben, im gesamten Gebäude mehr als 5 Wohnungen vorhanden sind oder bei weniger als 5 Wohnungen muss das Gebäude nach 1977 erbaut worden sein oder das Gebäude muss nach Wärmeschutzverordnung saniert und modernisiert (Dämmung von Dach, Wänden und Fenstern) worden sein. Bei Fragen kontaktieren Sie die Anbieter. Sie können Sie detailliert zur Energieausweisausstellung beraten.
Entdecken Sie weitere innovative Lösungen für Vermieter